Loading...

(Just one moment)

Termine

Pads, Aktionshandys, Verschlüsselung, Doodles und Online-Calls – ständig sind Aktivist*innen auf Technik angewiesen. Aber worauf muss man achten, was gibt es für coole Möglichkeiten, und wie spielen Staat, Monopol-Konzerne und andere Hierarchien mit rein?

Weil sich viele von diesen Fragen überfordert fühlen, wollen wir uns ein ganzes Wochenende reinknien. Das Ziel ist nicht, dass ihr hinterher alles könnt – aber dass ihr wisst, wo ihr nachschauen könnt, und andere Aktivist*innen mit ihren konkreten Challenges beraten könnt.

Hier finden die nächsten Workshops statt – schreibt uns gerne, wenn ihr zu so etwas eingeladen werden wollt:

  • 2.-5. Oktober in der Nähe von Leipzig
  • 21.-23. November in Göttingen

Themen, mit denen wir uns viel beschäftigen:

  • Threat Models
  • Ängste & Unsicherheiten im Umgang mit Technik
  • Geräte-Verschlüsselung & Hausdurchsuchungen
  • IT-Sicherheit & Staatstrojaner
  • Aktionshandys
  • Tails
  • Linux installieren
  • Backup-Strategien
  • Online-Tracking
  • Social-Media-Plattformen
  • Alternative, dezentrale Tools
  • Messenger-Diskussionen moderieren
  • Sozialdynamiken beim Lernen von Technik-Skills

Uns ist bewusst, dass viele Menschen das Thema Technik und IT auch mit unschönen Erfahrungen, mit Frust, Mackertum und Exklusivität verbinden. Unsere Skillshares sind in der Regel offen für alle Geschlechter, aber wir wollen besonders Menschen mit Sexismus-Erfahrungen und/oder Berührungsängsten gegenüber dem Thema einladen und versuchen generell, eine wertschätzende und entspannte Atmosphäre des gemeinsamen Lernens zu schaffen.